Chioggia Sehenwürdigkeiten

Chioggia’s Sehenwürdigkeiten - Was gibt es in Chioggia Italien zu sehen?

Chioggia ist ein wunderschönes italienisches Fischerstädtchen, welches sich über mehrere kleine Inseln, die untereinander mit Brücken verbunden sind, erstreckt. Es befindet sich am südlichen Ende der Laguna Veneta, ca. 50 Kilometer von der Hauptstadt Venedig entfernt. Chioggia besitzt einen besonderen Charme, nicht zuletzt aufgrund seiner eleganten Paläste und farbenfrohen Boote entlang der Kanäle. Ein Spaziergang entlang der Wasserläufe und über die Brücken wird Sie in Staunen versetzen.

Der Dom von Santa Maria Assunta ist das wichtigste Gotteshaus der Stadt. Die Kathedrale wurde im Jahre 1623 durch ein Feuer zerstört und in den folgenden Jahren wieder aufgebaut. Im Platz neben dem Dom befindet sich der Kirchturm und das Kirchlein di San Martino, die von Gläubigen aus Sottomarina nach dem Krieg von Chioggia (1393-1394) gebaut wurde, nachdem letzterer die Stadt komplett zerstört hatte.

Wenn man den Dom verlässt, befindet sich auf der rechten Seite das Refugium Peccatorum, von den Einwohnern auch Sagraeto (kleiner Kirchgarten) genannt. In diesem befindet sich unter einer kleinen Kuppel die Statue der Jungfrau Maria mit Kind, vor der die zum Tode Verurteilten ihr letztes Gebet sprechen mussten. Darüber hinaus gibt es im Sagraeto noch andere bewundernswerte Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert zu bestaunen.

Gegenüber des Domes hingegen befindet sich die Porta Garibaldi, im Jahre 1530 erbaut, und seinerzeit der einzige Zugang zur Stadt.

Das Zivilmuseum der Laguna Sud, auch genannt Museo Civico „San Francesco Fuori le Mura“, ist der Beweis der Verbundenheit von Chioggia mit dem Meer. Es ist über drei Stöcke verteilt wo diverse Gegenstände in chronologischer Reihenfolge ausgestellt sind.

Im Erdgeschoss findet man archäologische Artefakte aus der Zeit zwischen Bronzezeit und 6. Jahrhundert, sowie einige Bilder die die Entwicklung der Küste dokumentieren. Der erste Stock bezieht sich auf das Mittelalter, den Rinascimento und die Moderne: der große Saal ist Cristoforo Sabbadino gewidmet, ein bekannter Hydrauliker der zwischen 1500 und 1600 lebte.

Der zweite Stock, der wohl der eindrucksvollste Teil ist, ist der lokalen Fischereiwirtschaft gewidmet und zeigt Objekte vom Jahre 1700 bis heute vor. Sehr interessant sind auch die kleinen Schiffsmodelle die den Werdegang des Bragozzo, ein wichtiges Handelsschiff, illustrieren. Außerdem befindet sich in diesem Stock auch eine Sammlung von Gemälden.

Nach dem Besuch des Museums kann man zurück zum Dom kehren um Richtung Corso del Popolo, die wichtigste Straße der Stadt, weiterzugehen: irgendwann trifft man dann auf die Chiesa di San Giacomo (Kirche).

Weiter vorne befindet sich der Campanile di Sant’Andrea, dieser ist 30 m hoch und ist aus dem Jahre 1386, die älteste Kirchturmuhr der Welt!

In seinem Inneren befindet sich das Museo Verticale, mit seinen sieben Stöcken und reich an Geschichte und Religion. Im Erdgeschoss sind alte Dokumente ausgestellt, im ersten und zweiten Stock alte Karten, im dritten und vierten Stock religiöse Artefakte und im Fünften befindet sich das Highlight: die majestätische Kirchturmuhr.

Der letzte Stock ist wohl der beliebteste: mit seiner Panoramaterrasse bietet er Ausblick über ganz Chioggia und versetzt Besucher allseits ins Staunen.

Gegen Ende des Corso del Popolo hin kommt man zur Piazzetta Vigo. Von hier aus kann man die Lagune in seiner vollen Pracht bewundern. Dort stehend, den Blick auf die Lagune gerichtet und die Stadt im Rücken, können Sie ein Gefühl von spezieller Freiheit wahrnehmen.

Außerdem findet man neben der Piazzetta Vigo die Colonna di Vigo, eines der Symbole der Lagunenstadt. Auf ihrer Spitze ragt ein Markuslöwe hervor, der aufgrund seiner spärlichen Größe von den Einwohnern „El gato de Ciosa“ genannt wird, übersetzt: „Die Katze von Chioggia“.

Bei der Piazzetta Vigo befindet sich auch der Ponte Vigo (Brücke), die wohl beeindruckendste Brücke von ganz Chioggia. Die heutige Steinstruktur wurde 1685 erbaut, wobei die ursprüngliche Version aber in Holz gebaut worden war. Unter der Brücke fließt der wichtigste Wasserlauf der Stadt durch: der Canal Vena.

Das Zoologische Museum „Giuseppe Olivi“ beinhaltet die wichtigste Sammlung von Meerestieren der Adria und befindet sich im Palazzo Grassi. Letzterer wurde zwischen 1703 und 1714 im Auftrag einer wichtigen Handelsfamilie aus Chioggia erbaut.

Beim Streunen durch die Säle fällt einem sofort die starke Bindung der Stadt mit dem Meer auf. Im ersten Stock befindet sich die Statue eines Riesenhais, im Zweiten eine Reihe von Vitrinen mit hunderten verschiedenen Arten von Meerestieren. Das Museum zielt darauf ab, die Besucher über das Ökosystem des Meeres aufzuklären. Hierzu gibt es zahlreiche temporäre Ausstellungen für Kinder, die auch Erwachsene zum Nachdenken bringen sollen.

Ein weiteres Highlight des Museums ist das wunderschöne Panorama, das man beim Blick aus den Fenstern genießen kann.

Dem Canal Vena weiter folgend, kommt man zum Fischmarkt von Chioggia, eine weitere alte Institution der Stadt. Auffallend hierbei ist die charakteristische rote Überdachung: hier verkaufen 30 Fischhändler, genannt mògnoli, jegliche Art von frischem Fisch.

Der Haupteingang zum Fischmarkt führt durch ein faszinierendes Tor: das Portale a Prisca von Amleto Sartori.

 

FINDEN SIE DAS PERFEKTE ZIMMER IN CHioggia
BESTPREISGARANTIE BEI BUCHUNG AUF UNSERER WEBSITE!